Schiclub Mallnitz

aktive Mitglieder

Es gibt wieder die Möglichkeit einen neuen Schiclub-Anzug (oder auch Einzelteile) der Fa. ZIENER zu bestellen.

Die Fa. Wolligger wird die gesamte Abwicklung für uns vornehmen und einen Größensatz zur Anprobe bestellen.




Weltcup - Sieg für SC MALLNITZ.

Heinz Auernig triumphierte beim Masters - RTL in Zagreb am Sljeme.

MASTERS RTL Ergebnisliste Heinz MASTERS RTL Ergebnisliste Zagreb

Goldenes Ehrenzeichen ÖSV - Hans Rosskopf Heck

Ein Gipfeltreffen der Schisport-Legenden fand am 25.6. in St. Pölten bei der 81. ÖSV-Länderkonferenz statt: im Kreise von Schisportgrößen wie Benjamin Raich, Marcel Hirscher, Eva-Maria Brem und Dominik Landertinger, und im Beisein des gesamten ÖSV-Vorstandes, überreichte ÖSV-Präsident Schröcksnadel unserem Obmann-Stellvertreter Hans "Heck" Rosskopf das "Große Goldene Ehrenzeichen" des österr. Schiverbandes.

Wohl selten hat es einen würdigeren Träger dieser hohen Auszeichnung gegeben, die unserem Hans als einzigem Kärntner verdientermaßen zuteilwurde.

Die Mallnitzer Schisportfreunde sowie der Vorstand des SCM gratuliert herzlich und freut sich, einen Träger des Großen Goldenen ÖSV-Ehrenzeichens in seinen Reihen haben zu dürfen.

Langzeit-Obmann Schiclub Mallnitz: Johann Hans "Heck" Roßkopf (die lebende Mallnitzer Schilegende)

Geboren am 5.5.1949 | Leidenschaftlicher Schifahrer von Kindesbeinen an; Staatlich geprüfter Schilehrer mit Ausbildung bei Prof. Hoppichler am Arlberg; Ebenso staatlicher Bergführer und leidenschaftlicher Alpinist sowie Stütze der Bergrettung Mallnitz. 1976 vom Schischulleiter Hans Kofler als neuer Obmann des Schiclub Mallnitz bestimmt. Von 1976 bis 2015 durchgehend tragende Kraft, Seele und Herz, des SCM.

Trotz seiner Unerfahrenheit prädestiniert für Aufgabe durch Leidenschaft zum Skirennlauf und Organisationstalent.

Genialer Schachzug von Kofler weil als begehrter Schilehrer auch zahlreiche deutsche Gäste durch Heck als Mitglieder des Schiclubs rekrutiert wurden.

Anfangs noch selbst aktiver Rennläufer (ÖSV C-Kader) widmete H. sich bald mehr und mehr der Betreuung des einheimischen Rennläufernachwuchs. Als Obmann, Trainer, Chauffeur und oft auch Elternersatz brachten es seine Schützlinge sogar zu österreichischen Vize-Schülermeisterehren und Erfolgen bei FIS-Rennen.

In seiner Verantwortung lag die Durchführung von ua. Folgenden Veranstaltungen:

A) Tauernpokalrennen, später auch als Kombination mit Wasserskislalom am Wörthersee mit prominenten Läufern wie F. Klammer, Christa Zechmeister, Kathrin Gutensohn, Michael Rauchenwald …. Später wurde diese Kombination am Faakersee mit der damaligen Trendsportart Windsurfen gemeinsam mit dem langjährigen Skilehrerkollegen Daniel Messner durchgeführt.

B) Die schisportlich renommierteste Herausforderung: Durchführung der ÖM am Ankogel im Jahre 1989. Dabei wurden folgende österr. Meister gekürt: Peter Wirnsberger II vor Stephan Eberharter in der selektiven Abfahrt mit dem "Geiersprung"; im Riesenslalom Alexander Hödlmoser vor Hofer (späterer Profi-Weltmeister) und Eberharter; die Super-G-Bewerbe mussten wegen dichten Nebels verlegt werden; Bei den Damen gewann die Abfahrt am Ankogel Katharina Gutensohn Der damalige Topfavorit, R. Nierlich,hatte mit der Piste so seine Schwierigkeiten. Angeblich war eine längere Mannschaftsführersitzung mit dem Obmann Hans Rosskopf dafür ausschlaggebend.

C) FIS-Rennen, die aufgrund von Schneemangel und der Organisationsfähigkeit des SCM auf den Ankogel verlegt wurden.

D) Interbancario 2006: organisatorische Meisterleistung mit bis zu 1.500 Athleten, sowohl nordisch wie auch alpin. Trotz zum Teil widriger Wetterverhältnisse gelang H. mit seinem Team eine reibungslose Abwicklung. Auch wenn es einiges an biologischen Jahren seines Lebens kostete.

E) diverse Landesmeisterschaften, Schilehrermeisterschaften etc. Im alpinen und nordischen Bereich

F) Laufveranstaltungen

Als Obmann gab es für Hans einige Jahre in der er alle Funktionen eines Vorstandes, sowie die eines Zeugwarts, Zeitnehmers, und Kampfrichters unisono einnahm. Manchmal seiner Qualitätsvorstellung wegen, manchmal aufgrund mangelnder aktiver Vereinsmitglieder. Neben seiner aufwendigen Multifunktion im SCM engagierte Hans sich regelmäßig noch als Kampfrichter und Zeitnehmer bei kleineren und auch größeren Events (Nightrace Schladming, alpine WM Schladming, WC-Rennen BKK etc.) Seinen umfassenden Einsatz zeigte er auch am Beispiel Kabel-Verlegungsarbeiten für die Zeitnehmung am Ankogel indem er selber zu Pickel und Schaufel griff. Waren die Obmann-Jahre bis 2005 eher eine "one-Heck-show" (mit mehr oder weniger Vorstandskollegen am Papier) konnte Hans dann doch aktive Vorstandsmitglieder gewinnen. Seit nunmehr 11 Jahren konzentriert auf die Rolle des Obmannes, ohne die operativen Prozesse aus den Augen zu lassen. Bei der Jahreshauptversammlung 2015 erfolgte der Versuch, die Clubführung in jüngere Hände zu übergeben. Hans zieht als 2. Obmann-Stellvertreter immer noch die Fäden im Hintergrund.

Wie würden Vereinskollegen ihn beschreiben:

"er ist immer (noch) da"
"selbstlos,legt immer selbst Hand an, hält Stellung bis zuletzt auch bei After Race Party, geht immer mit gutem und tatkräftigem Beispiel voran,"
"Herz für die Jugend"
"hat den Schisport im Blut"
"lebende Mallnitzer Legende"

HERBSTKONDITIONSTRAINING

ES GIBT WIEDER EIN HERBSTRAINING

TRAINING

Schiclub - Mallnitz

Geschichte



Der Skiclub Mallnitz wurde 1920 mit dem Namen Schiclub Mallnitz unter dem Sport-Club-Mallnitz als Sektion Schi gegründet.

Gründer waren:

Gründungszweck lt. Satzung.

Der Schiclub Mallnitz ist Mitglied des Österreichischen Schiverbandes.

Die Zielsetzung von heute:




Unser Team



Personen des Vorstands

Verena Lerner

Obfrau

Mag. Erwin Truskaller

Obmann Stellvertreter

Hans Heck

2. Obmann Stellvertreter

Silvia Stranig

Schriftführerin

Katharina Wieser

Schriftführer - Stellvertreterin

Peter Guganig

Kassier

Gustav Martin

Sportwart Alpin

Regina Sterz

Sportwart Alpin Stellvertreterin

Thomas Gfrerer

Kassaprüfer


Box schließen

Obfrau

Verena Lerner

+43 (0) 676 68 69 254

office@schiclub-mallnitz.at


DESIGN & UMSETZUNG

Florian Schubert BA (Hons)

schubert.flo@bonc.at

BE ORIGINAL NOT COMMERCIAL

Impressum


Nutzungsbedingungen

Die Inhalte dieser Website sind frei nutzbar und dienen ausschließlich der Information. Es kommen durch die Nutzung der Auswahlmöglichkeiten der WebSite keinerlei Rechtsgeschäfte zwischen der Eigentümern und den Nutzern zu Stande. Die weitere Vorgangsweise zwischen Anbietern und Nutzern und der mögliche spätere Abschluss von Aufträgen zwischen Anbietern und Nutzern liegen im ausschließlichen Ermessen der Nutzer.


Copyright / Haftungsausschluss

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte auch in Teilen oder in überarbeiteter Form ohne Zustimmung des Website Inhabers ist untersagt. Des Weiteren, sind alle Bilder welche die Landschaft von Mallnitz und diverese Aktivitäten zeigen, Urheberrechtlich geschützt. Diese Bilder sind uns von Peter Angermann zur Verfügung gestellt worden.


Datenschutz

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam–Mails, vor. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit diesen Bestimmungen zum Datenschutz einverstanden. Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig davon von welchem Endgerät die Website aufgerufen wird. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie im Detail darüber zu informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.


Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Ohne die Eltern unserer Kinder und den freiwilligen Helfern wäre es nicht möglich diverse Schirennen durchzuführen.
Recht herzlichen Dank.

Unterstützende Unternehmen | Partner

Gemeinde Mallnitz
Mölltaler Gletscher / Ankogel
Raiffeisenbank
Schischule Mallnitz
Schischule Ankogel